- im Programm THROUGH THE DARK. ÜBER LEBEN IN AUTORITÄREN ZEITEN
- Sommersemester 2025
- Donnerstags 17-18.30 Uhr s.t., 1010 Wien, Hanuschgasse 3, Seminarraum 1
LIVESTREAMS online verfügbar unter: https://euroethnologie.univie.ac.at/
Zum Programm THROUGH THE DARK. ÜBER LEBEN IN AUTORITÄREN ZEITEN: https://www.volkskundemuseum.at/through_the_dark
13.03.2025 Werkstattgespräch
Barbara Tobler (Wien): Konturieren und Modellieren. Denkbewegungen zur Evidenz einer kulturellen Figur.
Felix Gaillinger (Wien): Medial, mediatisiert, atmosphärisch? Zur Erfahrung und Politisierung städtischer Öffentlichkeit
20.03.2025 Matthias Beitl (Volkskundemuseum, Wien), Birgit Johler (Joanneum, Graz), Maren Sacherer (Museum Niederösterreich, St. Pölten) und Brigitta Schmidt-Lauber (Institut für Europäische Ethnologie, Wien): Was macht das Land im Museum und warum ist das wichtig?
Moderation: Helen Ahner (Wien)
27.03.2025 Berthold Molden (Wien), Karin Fischer (Linz): Historische und globale Dimensionen von Neoliberalismus, Faschismus und Autoritarismus: Von Österreich bis Chile.
10.04.2025 Laura Bäumel (Zürich), Patrick Wielowiejski (Berlin): Blau wählen: Ethnografische Fallstudien über die Attraktivität der FPÖ und AfD für Arbeiterinnen und LGBTs
08.05.2025 Margit Feischmidt (Budapest), Kristóf Szombati (Berlin): Authoritarianism from below? Popular Support and Resistance in Hungary.
22.05.2025 Tobias Boos (Wien), Wolfie Christl (Wien): Freiheit für die Wenigen: Anarchokapitalismus, Tech-Faschismus und der Aufstieg des libertären Autoritarismus in Lateinamerika und den USA
05.06.2025 Vanessa E. Thompson (Kingston, Canada): Surplus Fascism, Resistance and Abolitionist Horizons (online)
26.06.2025 Judith Kohlenberger (Wien), Franziska Grillmeier (Lesbos und München): Hart an der Grenze: Abschottungspolitik und die autoritäre Wende im Inneren.
Verantwortlich für das Kolloquium:
Univ.-Prof. Dr. Alexa Färber
Universität Wien, Institut für Europäische
Ethnologie
Hanuschgasse 3, 1010 Wien
Herbert Justnik
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien