Vortragsreihe "Disziplinen im Bewegung"

Im kommenden Wintersemester findet wieder die Vortragsreihe "Disziplinen im Bewegung" des Fakultätszentrums für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftlichen Studien statt. Das Rahmenthema dieses Semesters ist "Historisch-kulturwissenschaftliches Forschungsdatenmanagement transdisziplinär".

In Zusammenarbeit mit dem Dekanat der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät und Senior Scientist Digital Humanities Mag. Dr. Thomas Wallnig laden wir jeden Monat renommierte Expert*innen aus allen Fachkulturen der Fakultät ein und kombinieren einen externen Fachvortrag mit einem Fachkommentar aus unserer Fakultät.

 

Die Vortragsreihe findet vor Ort statt, wird aber auch aufgezeichnet, und im Anschluss an jede Veranstaltung werden Vortrag, Kommentar und Diskussion als redigiertes Video auf dem YouTube-Kanal der Wiener Public History öffentlich zur Verfügung gestellt.

 

Programm

Donnerstag, 20.10.2022, 18:30, Oskar-Morgenstern-Platz 1, HS 13

Gertraud Koch (Hamburg), „Alles so schön bunt hier“ – Forschungsdatenmanagement als epistemologische Praxis in der Empirischen Kulturwissenschaft, Kommentar: Anna Weichselbraun (Wien/Los Angeles)

 

Donnerstag, 24. November 2022, 18.30 Uhr, Oskar-Morgenstern-Platz 1, HS 11

Singularität und Modellierung. Zur computationellen Methodik der Germanistik

Gerhard Lauer (Mainz), Kommentar: Stephan Müller (Wien)

 

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 18.30 Uhr, Kolingasse 14-16, Seminarraum 5

Informationen vernetzen – Erkenntnis gewinnen. Welche Voraussetzungen braucht die Digitale Kunstgeschichte?

Gudrun Knaus (Frankfurt a.M.), Kommentar: Kathrin Pokorny-Nagel (Wien)

 

Donnerstag, 19. Januar 2023, 18.30 Uhr, Kolingasse 14-16, Seminarraum 5

Perspektiven: Forschungsdaten in den Geschichtswissenschaften

Univ.-Prof. Dr. Georg Vogeler (Graz), Kommentar: Univ.-Prof.in Dr.in Tara Andrews (Wien)

 

Weitere Informationen zur Reihe und zum Programm für das Wintersemester finden Sie auf fakzen-thks.univie.ac.at/aktuelles/veranstaltungen/vortragsreihe/.

 

 

Im kommenden Wintersemester findet wieder die Vortragsreihe "Disziplinen im Bewegung" des Fakultätszentrums für transdisziplinäre historisch-kulturwissenschaftlichen Studien statt. Das Rahmenthema dieses Semesters ist "Historisch-kulturwissenschaftliches Forschungsdatenmanagement transdisziplinär".
In Zusammenarbeit mit dem Dekanat der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät und Senior Scientist Digital Humanities Mag. Dr. Thomas Wallnig laden wir jeden Monat renommierte Expert*innen aus allen Fachkulturen der Fakultät ein und kombinieren einen externen Fachvortrag mit einem Fachkommentar aus unserer Fakultät.
Die Vortragsreihe findet vor Ort statt, wird aber auch aufgezeichnet, und im Anschluss an jede Veranstaltung werden Vortrag, Kommentar und Diskussion als redigiertes Video auf dem YouTube-Kanal der Wiener Public History öffentlich zur Verfügung gestellt.


Programm

  • Donnerstag, 20.10.2022, 18:30, Oskar-Morgenstern-Platz 1, HS 13

Gertraud Koch (Hamburg), „Alles so schön bunt hier“ – Forschungsdatenmanagement als epistemologische Praxis in der Empirischen Kulturwissenschaft, Kommentar: Anna Weichselbraun (Wien/Los Angeles)

  • Donnerstag, 24. November 2022, 18.30 Uhr, Oskar-Morgenstern-Platz 1, HS 11

Singularität und Modellierung. Zur computationellen Methodik der Germanistik
Gerhard Lauer (Mainz), Kommentar: Stephan Müller (Wien)

  • Donnerstag, 15. Dezember 2022, 18.30 Uhr, Kolingasse 14-16, Seminarraum 5

Informationen vernetzen – Erkenntnis gewinnen. Welche Voraussetzungen braucht die Digitale Kunstgeschichte?
Gudrun Knaus (Frankfurt a.M.), Kommentar: Kathrin Pokorny-Nagel (Wien)

  • Donnerstag, 19. Januar 2023, 18.30 Uhr, Kolingasse 14-16, Seminarraum 5

Perspektiven: Forschungsdaten in den Geschichtswissenschaften
Univ.-Prof. Dr. Georg Vogeler (Graz), Kommentar: Univ.-Prof.in Dr.in Tara Andrews (Wien)

  • Donnerstag, 23. März 2023

Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer und VertreterInnen der Initiative Erde brennt! (angefragt)

  • Donnerstag, 20. April 2023

Fluchtmigration Judith Kohlenberger (Wirtschaftsuniv. Wien) und Vera Axyonowa (Inst. f. Publizistik und Kommunikationswissenschaft)

  •  Donnerstag, 11. Mai 2023

Aspekte von Stadtplanung Cornelia Dlabaja (ÖAW) Aspekte von Stadtplanung diskutieren, bevor am

  • Donnerstag, 15. Jun2023i

Wissenschaftsgeschichte Infrastruktur Nils Güttler (Inst. f. Geschichte)


Weitere Informationen zur Reihe und zum Programm für das Wintersemester finden Sie auf

https://fakzen-thks.univie.ac.at/aktuelles/veranstaltungen/vortragsreihe/.