Upcoming Events

30.04.2022
 

CfP: Gendering Epistemologies – Gender and Situated Knowledge. Perspectives from Central, Eastern and Southeastern Europe

Prague/Liblice 13–15 October 2022

More than 30 years ago, Donna Haraway published her iconic essay "Situated Knowledge. The Science Question in...

30.04.2022
 

Geblocktes BA Seminar: Gildo Santos: Scientific revolutions: Historiography, problems and new perspectives

070335 SE BA-Seminar - Scientific revolutions: Historiography, problems and new perspectives

Gildo Santos

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte...

30.04.2022
 

Podiumsdiskussion: Posthumanismus und Anthropozän. Neue Herausforderungen für die Geschichtsschreibung

14.5.2022, 15-17 Uhr

Skylounge der Univ. Wien | Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Eine Kooperation der Research Platform „Transformations and...

22.04.2022 19:00
 

Geo-Resources in the Early Modern World – Workshop

Geo-resources and the impact of their exploitation on social and natural systems are key concerns for communities around the globe as evidence of...

19.04.2022
 

Neue Publikation zur Technikgeschichte des Geldes

Neue Publikation zur Technikgeschichte des Geldes: Sebastian Felten, Money in the Dutch Republic: Everyday Practice and Circuits of Exchange,...

07.04.2022
 

Institutskolloquium Wetter/Wissen: Kulturanalytische Perspektiven auf Zustände der Atmosphäre

07. April 2022, 17:00-18:30 s.t.

Livestream online verfügbar unter

univienna.zoom.us/j/62119752555

...

04.04.2022
 

Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in ("prae doc") an der Universität Wien

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist...

04.04.2022
 

Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in ("prae doc") an der Universität Wien

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist...

18.03.2022
 

CfP Tagung Historische Wissenschaften an der Universität Wien in Austrofaschismus, Nationalsozialismus und den langen Nachkriegsjahren

Deadline 18.03.2022

Christoph Augustynowicz (Universität Wien)

Universität Wien - "Aula am Campus", Spitalgasse 2-4 (Hof 1.11)

1090 Wien ...

08.03.2022
 

Institutskolloquium: Wetter/Wissen: Kulturanalytische Perspektiven auf Zustände der Atmosphäre

Institutskolloquium des Instituts für Europäische Ethnologie Wien

Sommersemester 2022:

Donnerstags 17-18.30 Uhr s.t., Livestreams online verfügbar...

Extern
08.03.2022
 

IFK: IFK@Zoom GEBEN UND SCHENKEN. GABENÖKONOMIE IM HORIZONT DER DIGITALISIERUNG

16.03. 2022 - 18.03.2022

 

»Open source«, »file-sharing«, »crowdfunding«, »peer production« – die Welt der digitalen Kommunikation ist voller...

Extern
23.02.2022
 

Anthropocene Histories: Climate in Motion: Science, Empire and the Problem of Scale

Seminar

23 February 2022,

4:30-6:30 CET, Vienna

3:30-5:30pm GMT, London

Deborah Coen (Yale), Eva Horn (University of Vienna), Richard Staley...